Brennstoffzellensystem – Ein großer Schritt für die Umwelt
Der grüne Wasserstoff bietet uns eine ideale Alternative Strom- und Wärme zu erzeugen, die nachhaltig gegenüber den fossilen Brennstoffen ist. Für diesen Zweck haben wir langlebige und hocheffiziente PEM-Brennstoffzellenstacks entwickelt.
Leichte, kompakte Bauweise, ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit, sowie eine exzellente Korrosionsbeständigkeit zeichnen unsere Brennstoffzellensysteme aus. Damit sind sie für vielfältige Anwendungen von Automobil bis Mini-BHKW geeignet.
Unsere flexible und modulare Fertigung ermöglicht uns Anlagen unterschiedlichster Leistungsklassen herzustellen. Durch unser immer weiterwachsendes Know-how sind wir in der Lage hochpräzise und günstige Stacks zu produzieren.
Brennstoffzellenstack
Das Kernstück solcher Brennstoffzellen-Systeme ist der Brennstoffzellen Stapel oder auch Stack genannt. Viele Brennstoffzellen werden hier elektrisch in Reihe geschaltet, um wie bei Batterien die Nutzbare Spannung zu erhöhen. Ein Portfolio an solchen Brennstoffzellen-Stacks bietet die Firma Aspens aus Hannover. Die Produktpalette umfasst Stacks in verschiedenen Leistungsklassen zwischen 5 und 100 kW. Die Stacks lassen sich wiederum zusammenschalten, um damit Leistungen weit über 100 kW zu ermöglichen. Die Stacks und deren Komponenten werden in Hannover entwickelt und in der eigenen Fertigung produziert.
Die Firma Aspens setzt auf metallische Bipolarplatten. Die Vorteile sind ein deutlich reduziertes Gewicht und geringere Baugrößen als vergleichbare Stacks mit Platten aus Graphit. Ein 40 kW Stack der Tiger Serie erreicht eine volumetrische und gravimetrische Leistungsdichte von bis zu 3,9 kW/Liter und 4,2 kW/kg. Eine Spezielle Beschichtung der Stromführenden Komponenten senkt den elektrischen Kontaktwiderstand, auf ein mit Gold vergleichbares Niveau. Zudem sorgt die Beschichtung für den notwendigen Korrosionsschutz um eine Lebensdauer der Zellen von bis zu 15.000 Stunden zu erreichen. Der wesentliche Vorteil metallischer Bipolarplatten aber ist die Fertigung in hohen Stückzahlen durch einfache Prägeverfahren. Damit lässt sich die Brennstoffzelle binnen weniger Jahren bei den Herstellkosten konkurrenzfähig zur Diesel oder Benzintechnologie machen. Ein wichtiger Schritt für die Energiewende.


Elektrolyseursystem – Die grüne Ära
Um erfolgreich in Richtung Dekarbonisierung zu gelangen, sind unsere innovativen und langlebigen Elektrolyseursysteme unverzichtbar.
Neben unseren bewährten alkalischen Elektrolyseuren bieten wir auch PEM-Elektrolyseure an. Diese sind dank Ihrer einzigartigen Technologie in der Lage in kürzester Zeit auf fluktuierende Energieeinspeisungen zu reagieren. Dabei können hier auf intelligente Weise regenerative Energien Windkraft und Photovoltaik genutzt werden.
